Schee wars – oder doch net so?

Erleben Sie einen besonderen 
           Abend der Geschichte:
Schee wars – oder doch net so?
Goldsteinerinnen und Goldsteiner erzählen aus den ersten Jahren der Goldsteinsiedlung. Wir laden alle herzlich ein, die diese oder spätere Zeiten erlebt haben und freuen uns über viele Besucher, die sich im Gespräch dazu austauschen möchten. 

Wann? 
Freitag, 26. Mai 2023, ab 19 Uhr 
Wo?
Heimathaus, Goldsteinstraße 300
Neben einem guten 
Schoppen Äbbelwoi bieten wir
Ihnen kleine Snacks an.

Veranstalter: Heimatclub Goldstein e.V.
Plakat ‚Schee Wars ?‘

Am Freitag, 26. Mai 2023, lädt Sie der Heimatclub Goldstein um 19 Uhr zu einem besonderen Abend der Geschichte ein: Unter dem Titel „Schee wars – oder doch net so?“ erzählen Goldsteinerinnen und Goldsteiner aus den ersten Jahren der Goldsteinsiedlung.

Wie war das damals, als es noch kein fließendes Wasser und keine Toilette in den Häusern gab? Die Siedlung wurde 1932 gegründet, aber erst 1959 an das städtische Kanalsystem angeschlossen! Die Siedlerkinder mussten anstrengende Schulwege auf sich nehmen, denn es gab fast 20 Jahre lang keine Schule vor Ort. Die Straßen waren noch unbefestigt und bei Regen schlammig. Wie sah mit diesen Herausforderungen der Alltag für die Menschen aus? Wenn Sie diese oder spätere Zeiten miterlebt haben, sind Sie herzlich eingeladen, darüber zu berichten. Wir freuen uns weiter über viele Besucher, die Interesse an diesen Zeitzeugnissen haben und sich im Gespräch dazu austauschen möchten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Neben einem guten Schoppen Äbbelwoi bieten wir kleine Snacks an. Schön, wenn Sie mit dabei sind!

Hier finden Sie uns: Heimathaus Goldstein, Goldsteinstraße 300.

Kontakt: Michaela Wernig, Mobil 0170 2958820.

Jubiläum „90 Jahre Goldsteinsiedlung“

Nachberichte zur Festwoche 10. bis 18. September 2022

Historischer Stadtteilrundgang  „90 Jahre Goldstein“

Die Geschichte und „Geschichten“ aus der Goldsteiner Vergangenheit wurden im Rahmen eines Stadtteilrundgangs am 10. + 11. September 2022 lebendig präsentiert. Marion Weil-Döpel führte die Gruppe als „Julche“ durch Goldstein und berichtete aus dem nicht immer einfachen Leben der ersten Goldsteiner Siedler. An folgenden Stationen erzählten außerdem „historische Personen“ aus ihrem Leben:

Fotogalerie „Historischer Stadtteilrundgang“ – Aufnahmen vom 10. September 2022

„Jubiläum „90 Jahre Goldsteinsiedlung““ weiterlesen

Bilderausstellung im Heimathaus

Ausstellung Poster
Ausstellung Poster

Fotografie und Malerei, Ausstellung im Heimathaus Goldstein, Goldsteinstr.300

von Asal Khosravi

Eröffnung: Sa. 30.04.2016 um 17.00 Uhr

Öffnungszeit: 01.05., 07.05., 08.05., 14.05., 15.05., jeweils 15.00-18.00 Uhr

Kindheit in Goldstein im Wandel der Zeit

Die Ausstellung thematisiert die Kindheit in Goldstein anhand ausgewählter Fotografien von den 30er Jahren bis heute und anhand gemalter Bilder. Wie leben die Kinder in Goldstein und wie gestaltet sich ihr Alltag? Wie haben die Eltern und Großeltern ihre Kindheit in demselben Ort erlebt? Was hat sich im Lauf der Zeit verändert, und was ist wie früher geblieben? Zum Beispiel ihre Kleidung, Körperhaltung, Spielzeuge, ihre Spiele und Beschäftigungen, die Schule und die Rolle der Erwachsenen etc. Viele Fotos zeigen durchgängig Kinder in den Gärten ihrer Häuser, auf Bäumen, auf Spielplätzen oder im Wald beim Picknicken und Spielen mit ihren Familien. Tiere sind wichtige Spielkameraden für Kinder. Früher die Nutztiere und später die Haustiere. Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, vor den Fotografien und gemalten Bildern miteinander ins Gespräch zu kommen. Durch den Austausch über Erinnerungen an Ereignisse und Orte der Kindheit kann die Vergangenheit wieder lebendig werden und somit eine Brücke bilden zwischen den Generationen.