Am Samstag, dem 10. Dezember 2022, lädt Sie der Heimatclub Goldstein ab 17 Uhr zu einem besonderen Gaumenschmaus ein. Im weihnachtlich dekorierten Heimathaus in der Goldsteinstraße 300 bieten wir ihnen ein gemütliches Beisammensein mit Gänsekeule, Rotkraut und Klößen.
Plakat Weihnachtlicher Abend
Preis pro Person: 22,- Euro.
Feiern Sie mit? Das wurde uns sehr freuen!
Damit wir planen können, bitten wir unsere Gäste, sich verbindlich anzumelden:
Retro-Filmabend: Als es in Goldstein noch ein Kino gab
Im Rahmen der Festwoche „90 Jahre Goldstein“ zeigt der Heimatclub Goldstein Filme aus den 1950er und 1960er Jahren. Erleben Sie eine Filmvorführung wie anno dazumal mit Leinwand, ratterndem Projektor und original 16-mm-Filmspulen. Der Heimatclub möchte damit an das Kino erinnern, dass die Familie List in Goldstein während der Wirtschaftswunderzeit betrieb. Neben dem Kintopp-Flair erwarten Sie im Garten des Heimathauses in der Goldsteinstraße 300 noch Würstchen vom Grill, Hessische Tapas und Äppelwoi von der Kelterei Nöll.
Das Programm: Die Filmvorführung startet um 18 Uhr mit Wochenschauberichten aus den 1960ern. Um 19 Uhr folgt der Farbfilm „Emil und die Detektive“ aus dem Jahr 1954, an dessen Drehbuch Billy Wilder mitwirkte und der im Nachkriegs-Berlin gedreht wurden. Erich Kästner, der die Buchvorlage schrieb, hat am Ende einen Cameo-Auftritt! Gegen 20:30 Uhr sehen Sie die Farbfilm-Doku „Kein Platz für wilde Tiere“ aus dem Jahr 1956 von Bernhard Grzimek, der hier ungewohnt zynisch-kritische und mahnenden Töne anschlägt. Bereits damals war die Zerstörung der afrikanischen Natur- und Tierwelt durch den Menschen ein Thema!
Wer sich auch für die Ausstellung „90 Jahre Goldstein“ im Heimathaus Goldstein interessiert, kann diese im Rahmen einer Führung bereits um 17 Uhr besuchen. Der Heimatclub Goldstein freut sich auf Sie!
Samstag, 10. September 2022 Eröffnung Ausstellung 90 Jahre Goldstein 17:00 Uhr Heimathaus Goldstein, Goldsteinstraße 300 Der Heimatclub Goldstein hat das kleine Museum neu eingerichtet, um Schautafeln und weitere Exponate sowie einen Museumsshop ergänzt
Freitag, 16. September 2022 Als es in Goldstein noch ein Kino gab Nach einer Führung um 17:00 Uhr durch die Ausstellung „90 Jahre Goldstein“ im Heimathaus Goldstein startet um 18 Uhr der Filmabend in der Scheune des Heimathauses. Es erwarten Sie 16-mm-Filme aus den 1950er Jahren, die auf einem Filmprojektor abgespielt werden. Erleben Sie das Rattern der Filmspulen live und genießen Sie das Rahmenprogamm im Garten mit Hessischen Tapas und Äppelwoi.