Bilderausstellung im Heimathaus

Ausstellung Poster
Ausstellung Poster

Fotografie und Malerei, Ausstellung im Heimathaus Goldstein, Goldsteinstr.300

von Asal Khosravi

Eröffnung: Sa. 30.04.2016 um 17.00 Uhr

Öffnungszeit: 01.05., 07.05., 08.05., 14.05., 15.05., jeweils 15.00-18.00 Uhr

Kindheit in Goldstein im Wandel der Zeit

Die Ausstellung thematisiert die Kindheit in Goldstein anhand ausgewählter Fotografien von den 30er Jahren bis heute und anhand gemalter Bilder. Wie leben die Kinder in Goldstein und wie gestaltet sich ihr Alltag? Wie haben die Eltern und Großeltern ihre Kindheit in demselben Ort erlebt? Was hat sich im Lauf der Zeit verändert, und was ist wie früher geblieben? Zum Beispiel ihre Kleidung, Körperhaltung, Spielzeuge, ihre Spiele und Beschäftigungen, die Schule und die Rolle der Erwachsenen etc. Viele Fotos zeigen durchgängig Kinder in den Gärten ihrer Häuser, auf Bäumen, auf Spielplätzen oder im Wald beim Picknicken und Spielen mit ihren Familien. Tiere sind wichtige Spielkameraden für Kinder. Früher die Nutztiere und später die Haustiere. Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, vor den Fotografien und gemalten Bildern miteinander ins Gespräch zu kommen. Durch den Austausch über Erinnerungen an Ereignisse und Orte der Kindheit kann die Vergangenheit wieder lebendig werden und somit eine Brücke bilden zwischen den Generationen.

Ostercafé 2016

HCG Osterkaffe 2016
Plakat Ostercafé 2016 ©HCG

„Ostercafé“ im Heimathaus Goldstein

Zum Frühlingsanfang am Sonntag,den 20. März lädt der Heimatclub Goldstein ab 15:00 Uhr zum alljährlichen Ostercafé ein. Zu Kaffee und gekühlten Getränken bieten wir leckere Kuchen, Torten, belegte Brötchen sowie Goldsteiner grüne Soße an. Vom Schokoladenei bis zum handwerklich dekorierten Straußenei gibt es rund ums Ei viel zu entdecken. Kinder und Erwachsene können auch gerne mit Unterstützung von Frau Funsch selbst kreativ werden und ihr eigenes Ei gestalten. Wir freuen uns schon jetzt, die Goldsteiner Rosenkönigin Andrea I. und viele liebe Gäste begrüßen zu können.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016

HCG JahresHauptVersammlung 2016
Einladung Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

am Dienstag, den 23. Februar 2016 um 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Heimathaus Goldstein statt.
Wir laden Euch hiermit recht herzlich ein.

Die Tagesordnung wird wie folgt vorgeschlagen:

1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der JHV 2015 (wenn gewünscht)
4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Wahl eines Vorsitzenden
11. Wahl eines 2. Vorsitzenden
12. Wahl eines Kassierers
13. Wahl eines Schriftführers
14. Wahl der Beisitzer
15. Wahl der Kassenprüfer
16. Anträge
17. Verschiedenes

HCG JHV Protokoll Vorstand 2015
JHV Protokoll 2015

Vorschläge und Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum16. Februar 2016 schriftlich oder per eMail bei der Geschäftsstelle des HCG, Goldsteinstr. 300 oder bei E. Freidel, Schüttenhelmweg 54 eingereicht werden. Vielen Dank im voraus.
Wir würden uns freuen, wegen der Wichtigkeit der Jahreshauptversammlung (Neuwahl des Vorstandes), besonders viele interessierte Mitglieder begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Elfi Freidel

Bericht: Budenzauber 2015

Budenzauber mit Nikolaus

Wieder schön weihnachtlich präsentierte sich die Stube des Heimathauses Goldstein am l. Advent. Da stand ein festlich geschmückter Tannenbaum, selbst gefertigte Krippen und ein nostalgisches Puppenhaus. Im Café gab es leckeren hausgemachten Kuchen und diverse Torten. Draußen im Hof hatten die verschiedenen Buden ein reichhaltiges Angebot. Neben dem Heimatclub und einigen Goldsteiner Vereinen boten auch kreative Privatleute ihre Waren an.

Auch am Heimathaus Goldstein konnten sich die Kinder über den Nikolaus freuen. Sie sangen ihm sogar ein Ständchen. Foto HCG
Auch am Heimathaus Goldstein konnten sich die Kinder über den Nikolaus freuen. Sie sangen ihm sogar ein Ständchen. Foto HCG

So konnten die Besucher u.a. Adventskränze und Gestecke erstehen, Kosmetik und Deko- Artikel, Konfitüren, Weihnachtskarten und Schals gab’s bei der Ex-Rosenkönigin Julia‘ l. sowie von der amtierenden Rosenkönigin Andrea l. kreierten Schmuck. Außerdem bot Reinhard Pöhl seine selbst hergestellten Tiroler Krippen zum Verkauf an. Kulinarisch verwöhnte die AWO wieder mit gegrillten Bratwürsten und heißem Slibowitz. Im Weiteren gab es auch Glühwein, Plätzchen und Feuerzangenbowle und Kinderpunsch sowie Freidels leckere Fischbrötchen. Die Goldsteiner Rosenkönigin begrüßte alle Besucher rund um das Heimathaus Goldstein. Nach Einbruch der Dunkelheit kam dann auch noch der Nikolaus und verteilte Süßigkeiten an die Kinder, die ihm prompt auch ein Ständchen brachten. Der Posaunenchor und die Goldsteiner Bänkelsänger sorgten mit Weihnachtsliedern für eine fröhliche und weihnachtliche Stimmung. Das vielfältige Angebot wurde von zahlreichen Besuchern geschätzt und genutzt, so dass alle gegen 21 Uhr zufrieden nach Hause gingen. Der Heimatclub Goldstein bedankt sich bei allen Ausstellern und Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement zu einem gelungenen „Budenzauber“ beigetragen haben. Für das Jahr 2016 wünscht sich der Verein Unterstützung von möglichst vielen jungen und junggebliebenen Goldsteinern, damit auch im neuen Jahr wieder schöne Feste und Ausstellungen möglich sind.